
AMEISENBEFALL: WIE KANN ICH DEN SCHADEN BEHEBEN?
Warum müssen Ameisen bekämpft werden? Für die Natur sind sie doch überaus nützlich, werden Sie sich vielleicht sagen. Schon, aber das trifft nicht auf alle Arten zu. Schädliche Ameisen wie die Pharao-Ameise, die Rasenameise, die schwarzgraue Wegameise oder holzfressende Ameise können insbesondere in Gebäuden große Schäden anrichten.
Gefahren und Schäden durch Ameisen:
Hygieneschäden: Insbesondere die Pharao- Ameise verbreitet Keime und Krankheitserreger und gilt als hauptverantwortlich für den Fortbestand des infektiösen Hospitalismus. Zögern Sie nicht, denn hier sind sofortige Bekämpfungs-maßnahmen vonnöten!
Materialschäden: Vor allem Holzameisen verursachen Schäden an verbautem Holz, wenn sie in Holzbalken oder Zwischendecken nisten. Manchmal machen sie sich auch an Computern oder Stromkabeln zu schaffen. Im Außenbereich sind sie für Schäden an Gehwegplatten und Terrassen verantwortlich. Um kostenaufwändige Sanierungsmaßnahmen zu vermeiden, sollten Sie also unbedingt rechtzeitige Bekämpfungsmaßnahmen einleiten.
Vorratsschäden: Ameisen ernähren sich von zucker- und eiweißhaltigen Nahrungsmitteln. In Vorratsräumen und Küchen zeichnen sie also auch für Verunreinigungen aller Art verantwortlich. Handeln Sie nicht erst, wenn sich eine ganze Kolonie in Ihrem Haus breitgemacht hat!
Pflanzenschäden: Pflanzen werden von Blattläusen befallen, deren Honigtau Ameisen als Nahrungsquelle dient. Deshalb verteidigen sie sie vor Fressfeinden. Dadurch können sich die Pflanzenschädlinge ungehindert vermehren und zerstören Ihre Pflanzen.
Gesundheitsschäden: Manche Menschen reagieren auf die von Ameisen verspritzte Ameisensäure mit allergischen Hautreaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock. Leiden Sie an einer Allergie, sollten Sie Ameisen also immer rechtzeitig bekämpfen oder vorbeugende Maßnahmen gegen sie treffen, um erst gar nicht mit ihnen in Berührung zu kommen.
Erfolgreiche Ameisenbekämpfung für Unternehmen
Mithilfe bestimmter Mittel können Ameisen in Betrieben gezielt und nachhaltig bekämpft werden, sodass ihre Ausbreitung verhindert wird. Zeigen die Mittel oder Köder allerdings nicht die gewünschte Wirkung, sollte ein Experte hinzugezogen werden.
Erste Anzeichen für einen Ameisenbefall:
-
wiederholte Sichtung einzelner Ameisen
-
Ameisenstraßen an Ihrem Gebäude
-
kleine Erdhäufchen
-
Krümel aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Silikon oder Holz)
-
sichtbare Schwärme fliegender Ameisen in der warmen Jahreszeit
Welche Schäden verursacht ein Ameisenbefall in Ihrem Betrieb?
Durch einen Ameisenbefall in Ihrem Betrieb können Nahrungsmittel verunreinigt, sterile Umgebungen verschmutzt, konstruktive Holzbauteile zerstört, Computer und Stromkabel beschädigt und lose Gehwegplatten bzw. Kopfsteinpflaster in Mitleidenschaft gezogen werden. Besonders problematisch ist ein Befall naturgemäss in Krankenhäusern, Kindergärten und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Wirtschaftliche Folgen eines Ameisenbefall: Mögliche wirtschaftliche Folgen eines Ameisenbefalls in Ihrem Betrieb können sein:
-
Verlust kontaminierter Ware
-
Austausch stark beschädigter Holzbauteile
-
in Krankenhäusern: Verbreitung von Krankheitserregern durch die Pharao-Ameise, Verunsicherung der Patienten
-
Vertrauensverlust Ihrer Kunden und Mitarbeiter
-
Schädigung des Ansehens, Hygienemängel
AMEISEN: BEKÄMPFUNG UND PRÄVENTION DURCH DEN PROFI
Um Ameisen nachhaltig zu bekämpfen, müssen zunächst ein paar allgemeine Verhaltensregeln beachtet und bauliche Mängel behoben werden:
-
Um Ameisen erst gar nicht anzulocken, sollten Obstschalen mit gärenden Früchten und die Futternäpfe Ihrer Haustiere regelmäßig entleert werden. Benutztes Geschirr sollte zeitnah gewaschen oder in die Spülmaschine geräumt, Essensreste am Boden entfernt werden.
-
Lebensmittel sollten in luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Selbst eine Kühlschrankdichtung stellt kein ernsthaftes Hindernis für Ameisen dar.
-
Fugen und Mauerwerksöffnungen dichtet man am besten mit Silikon, Acryl oder Bauschaum ab, Fenster und Türen überprüft man auf ihre Dichtigkeit.
-
Sammeln Sie den Müll in gut verschlossenen Müllkübeln, die Sie täglich leeren!

- Folgt man den Ameisenstraßen zur Nahrungsquelle, kann man sie dann auch beseitigen.
-
Kompostbehälter und Mülltonnen im Garten sollten verschließbar sein – eine Maßnahme, die übrigens gegen sämtliche Schädlinge wirkt.
-
Um Ameisennestern unter den Wegplatten im Garten oder auf der Terrasse vorzubeugen, Kies statt Sand verwenden.
Service- Einsatzgebiete:
Aargau- Solothurn - Schaffhausen - Zürich - Bern - Obwalden - Nidwalden - Schwyz - Uri - Zug - Luzern - Basel -Graubünden - Appenzell - St. Gallen - Glarus - Thurgau - Kontaktieren Sie uns, für Prävention & Bekämpfung durch den Profi.
HAUSMITTEL GEGEN EINEN AMEISENBEFALL
Haben Sie es mit einer Ameisenplage zu tun, gilt es zunächst, Ruhe zu bewahren und abzuklären, um welche Ameisenart es sich handelt, auf welche Nahrungsquelle die Tiere zurückgreifen, wo sich ihre Nester befinden und wie sie in Ihr Haus eindringen konnten. Hält sich der Befall noch in Grenzen, leisten bestimmte Hausmittel wirksame Hilfe gegen die ungeladenen Gäste:
-
Das bekannteste Hausmittel gegen Ameisen ist Backpulver - in Verbindung mit Zucker eine tödliche Mahlzeit für die unerwünschten Gäste. Allerdings hat Backpulver in seiner heutigen Form ein wenig von seiner Wirksamkeit eingebüßt.
-
Da Ameisen über einen sehr ausgeprägten Geruchssinn verfügen, können auch stark duftende Substanzen wie Zimt, Nelken, Zitrone oder Essig die Tiere vertreiben.
-
Mit Sirup oder Zuckerlösungen können Ameisen in Haus oder Wohnung angelockt und anschließend mit einem handelsüblichen Staubsauger eingesaugt werden.
-
In jedem Fall hilfreich ist die Beseitigung potentieller Einschlupfwege wie Spalten, Ritzen oder Fugen im Mauerwerk. Mithilfe von Klebebarrieren aus Leim schaffen Sie zudem eine wirksame Eintrittsbarriere an Fenstern und Türen.
In vielen Fällen reichen Hausmittel nicht aus, um einer Ameisenplage Herr zu werden. Dann sollten Sie unbedingt einen Experten, dh. einen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen.
Dies gilt insbesondere, falls
-
sich das Ameisennest innerhalb des Hauses oder der Wohnung befindet
-
es sich um die Spezies Pharao-Ameise oder um Holz zerstörende Ameisenarten handelt
-
ein starker Befall vorliegt.
-
Spätestens wenn die Schädlinge sich bereits im Vorratsschrank tummeln oder sogar Kühlschrankdichtungen überwunden haben, sollten Sie unverzüglich handeln.
-
ein wiederkehrender Befall vorliegt: Finden Ameisen immer wieder einen Weg in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, sollten Sie bauliche Mängel analysieren lassen und die erforderlichen Maßnahmen treffen, um eine erneute Zuwanderung in das betroffene Gebäude zu unterbinden
Viele Opfer eines Ameisenbefalls gehen mit Ameisensprays aus dem Baumarkt gegen die Schädlinge vor. Davon muss dringend abgeraten werden, da die Sprays jeweils nur die unmittelbar besprühten Ameisen killen, nicht aber die Königinnen im Nest.
Das Problem wird dadurch also nicht gelöst, im Gegenteil, denn nun suchen die verbleibenden Ameisen nach neuen Wegen, um in Ihr Haus zu gelangen. Bei Pharao-Ameisen oder Holz zerstörenden Ameisen begünstigt der Einsatz von solchen Sprays sogar die weitere Ausbreitung.
Kontaktieren Sie einen Schädlingsbekämpfer / Kammerjäger, um die richtige Methode zu bestimmen.
-
Angeblich soll auch Kreide gegen Ameisen bereits wirksam eingesetzt worden sein.
-
Ameisennester in Blumenkübeln können wiederholt mit Wasser „getränkt“ werden.
-
Bewährt haben sich auch Kupfermünzen, die übrigens auch gegen Wespen helfen. Dazu einfach einige Münzen auf der Ameisenstraße oder in der Nähe der Nester an den Gebäudeeingängen platzieren.
-
Im Garten kann der Ameisenstaat umgesiedelt werden: Füllen Sie zu diesem Zweck ein Gefäß mit Holzwolle und Stroh, drehen Sie es um und stellen Sie es auf das Nest. Hat sich der Behälter mit Ameisen gefüllt, kann er mit einem Spaten angehoben und weiträumig verlegt werden.
-
Bei Ameisennestern, die sich innerhalb von Gebäuden befinden, etwa im Mauerwerk, an Wänden oder Treppen, sollten Sie nicht zögern und einen ABC - SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG-Schädlingsexperten zu Rate ziehen. In diesem Fall können Sie die Hausmittel getrost vergessen, denn ein solches Nest muss professionell beseitigt werden. Bei holzzerstörenden Ameisen ist außerdem ein Bausachverständiger hinzuzuziehen.
-
Selbiges gilt bei größeren Ameisenpopulationen in Ihrem Haus oder gefährlichen Gattungen wie der Holzameise oder der Pharao-Ameise.
